Overview
Präzise, vielseitige Dosierpumpen für Chemikalien
Mit konstant bleibenden Fördermengen bis zu 7 bar bringen die ventillosen Qdos Dosierpumpen Benutzern einen entscheidenden Vorteil gegenüber Membran-Dosierpumpen.
Lange Wartungsintervalle reduzieren Stillstandszeiten der Qdos Pumpen und senken somit die Gesamtbetriebskosten.
- Chemiekosten durch höhere Dosiergenauigkeit einsparen
- Einfaches Einsetzen ohne Hilfsausrüstungen
- Weniger Wartungsaufwand durch werkzeugfreien Austausch nur eines Bauteils
- Fördermengen von 0,1 bis 2.000 ml/min bei 7 bar
- Geringere Betriebskosten im Vergleich zu Membranpumpen
Geringere Gesamtbetriebskosten gegenüber Membranpumpen
Typische Installation, Vergleich einer Membran-Dosierpumpe mit einer Qdos-Schlauch-Dosierpumpe

*Für Qdos-System nicht erforderlich
Bei Membrandosierpumpen sind oft wartungsintensive Zusatzkomponenten für den Betrieb erforderlich.
Die ventillosen Qdos Pumpen funktionieren ohne Zusatzkomponente und gewährleisten präzise, lineare und wiederholbare Dosierung unter allen Prozessbedingungen.
- Keine Rückschlagventile
- Kein Pulsationsdämpfer
- Keine Entgasungsventile
- Keine Fußventile und Siebe
- Keine Schwimmerschalter
ReNu Pumpenkopftechnik
Die ReNu Pumpenkopf Technologie ist das Herzstück der Qdos Pumpen. Sie ermöglicht ein genaues und wiederholbares Fördern von Flüssigkeiten unterschiedlichster Viskosität.
Die verfügbare Betriebszeit kann optimal genutzt werden, da der Aus- und Einbau des Pumpenkopfes schnell, sicher und einfach ohne Werkzeug, ohne spezielle Ausbildung und ohne Wartungstechniker erfolgt.
Der gekapselte Pumpenkopf mit eingebauter Leckerkennung reduziert Abfall und schließt eine Exposition des Bedieners gegenüber chemischen Stoffen aus.

Anwendungsbereiche

Dosierung von Polymeren als Flockungsmitteln
Ein großes Versorgungsunternehmen am Michigan-See in Illinois (USA) hatte den Auftrag, das Abwasser aus einem Kalksteinbruch zu reinigen. Es wurde eine Lösung zur genauen Dosierung von polymeren Flockungsmitteln benötigt. Durch die Installation einer Qdos-Pumpe mit einem ReNu PU-Pumpenkopf war es möglich, die Wasserqualitätsstandards mit einer wartungsarmen und zuverlässigen Lösung zu erfüllen. Der einzigartige ReNu PU-Pumpenkopf ist mit aliphatischen Kohlenwasserstoffen kompatibel. Dies ermöglicht eine lange Lebensdauer des Verschleißteils beim Dosieren von ölbasierten Polymeren. Durch den gekapselten Pumpenkopf wird der Pumpenkopf-Austausch vereinfacht und die Verschmutzung minimiert. Darüber hinaus verringert die präzise Dosierung von ±1% den Chemikalienverbrauch, selbst bei wechselnden Bedingungen.

Chemikaliendosierung ohne Gaseinschluss
In der Wasseraufbereitungsanlage von Victoria Water Treatment Works werden Qdos Dosierpumpen in Filtrierungs-, Klärungs- und Versorgungsprozessen für die Dosierung von Chemikalien wie Fluorid, Chlor und Polyphosphaten eingesetzt. Die Pumpen ersetzen pulsierende Membranpumpen, um die damit einhergehenden Probleme durch Gaseinschlüsse zu beseitigen. Die Dosierungsanwendung wurde durch ein Qdos 20-Modell mit einem speziell für Hochdruckanwendungen mit Natriumhypochlorit entwickelten Schlauchmaterial ergänzt. Die Dosierpumpen fördern mit einem Gegendruck von 5 bis 7 bar und werden über ein 4 - 20 mA Eingangssignal gesteuert. Die Pumpen konnten wartungsbedingte Ausfallzeiten im Victoria-Wasserwerk deutlich reduzieren.

Präzise Zudosierung von Chemikalien für die Galvanik
BIA Kunstoff - und Galvanotechnik befasst sich mit der Galvanisierung von Kunststoffteilen mit Metalloberflächen für die Automobilindustrie.
Die bei BIA eingesetzten Qdos Pumpen dosieren chemische Additive präzise mit minimaler Pulsation ohne negative Einwirkung in die Galvanikanlagen.
Da Qdos Pumpen nicht nur mit niedriger Pulsation laufen, sondern praktisch ohne Ausfallzeiten und ohne Zubehör wie Rückschlagventile arbeiten, sind sie die beste Wahl für galvanischen Verfahren.

Verfahren zur Gewinnung seltener Mineralien
Bei British Fluorspar werden zwölf Qdos Pumpen zum Zudosieren von Reagenzien aus Mischbehältern in Ausgleichsbehälter für das entscheidende Trennverfahren eingesetzt.
Saurer Flußspat (Fluorit) ist ein verhältnismäßig seltenes Industriemineral. Zur Gewinnung werden Reagenzien wie Methylisobutylalkohol, Natrium Isopropyl Xantegonat, Natriumhydroxyd und andere Chemikalien eingesetzt. Da eine Überdosierung dieser Chemikalien hohe Kosten verursacht, ist dies tunlichst zu vermeiden.

Umrüstzeit wurde von 1,5 Stunden auf gerade einmal fünf Minuten reduziert
Für Selters (Westerwald) in Deutschland stellt die Entfernung von Phosphaten durch Zugabe von Fällmitteln sowie Eisenchlorid eine bedeutende Stufe in der Abwasserreinigung dar.
Das sowohl chemisch aggressive als auch abrasive Eisenchlorid griff die Membranen der zuvor in der Messanlage des Werkes verwendeten Pumpen an. So mussten die Techniker Membranen nach drei bis vier Monaten austauschen, wobei jeder Wechsel mindestens eine Stunde dauerte und anschließend noch Zeit für die Beseitigung ausgelaufener Chemikalien aufzuwenden war.
Nach Einbau unserer Qdos Pumpen in die vorgelagerte Messstation reduzierte sich die Wartungszeit sofort auf lediglich fünf Minuten.

Gewährleistung der Versorgung mit sicherem Trinkwasser
Aufgrund hoher Konzentration von Eisen und Mangan in der kanadischen Region Barrie ist der Einsatz von Maskierungsmitteln zur Trinkwasseraufbereitung erforderlich. Die Wasserwerke der City of Barrie verwenden Natriumsilicat (Na2SiO3), um Fe/Mn zu binden und eine Oxidation zu vermeiden. Dies erfolgt aus ästhetischen Überlegungen, damit sich keine Flecken an Sanitärobjekten bilden.
Zunächst setzte man Membran-Dosierpumpen zum Zudosieren von vier bis sechs Teilen Natriumsilicat ein, hatte aber bald ernsthafte Probleme mit der Wartung der unbemannten Anlage durch festklebende Ventile und Verstopfungen .
Eine Investition in Qdos Pumpen konnte der Bereich Wasserversorgung somit allein schon mit den bisherigen Stillstandszeiten und Kosten für Ersatzteile rechtfertigen.

Hochpräzises Dosieren von Chemikalien zum Mitnehmen
Qdos Pumpen sind für Netzstromversorgung oder als 12/24 V DC Version verfügbar. Wenn Ihre Chemikaliendosierung in einer mobile Anlage oder an einem abgelegenen Einsatzort ohne Stromversorgung erfolgt, ist die 12/24 V Qdos genau richtig für Sie. Die 12/24 V DC Option erweitert den Anwendungsbereich von Qdos Pumpen erheblich.
Steuerung
Funktionalität |
Universal + |
Universal |
Manuell |
Externe Ansteuerung |
PROFIBUS |
Operational modes |
Manuell |
• |
• |
• |
|
• |
Kontact |
• |
• |
|
|
|
4-20mA |
• |
• |
|
• |
|
Flüssigkeit Rückpumpen |
• |
• |
• |
• |
• |
Störungsmeldung |
• |
• |
• |
• |
• |
PROFIBUS-Steuerung und Diagnose |
|
|
|
|
• |
Manuelle Steuerung |
Numerische Fördermengenanzeige |
• |
• |
• |
|
• |
Numerische Drehzahlanzeige |
• |
• |
• |
|
• |
Numerische Prozentwertanzeige der maximalen Drehzahl |
• |
• |
• |
|
• |
Füllstandsanzeige |
• |
• |
• |
|
• |
Max (Entlüftung) |
• |
• |
• |
|
• |
Auto Neustart |
• |
• |
• |
|
• |
Pumpenkopf-Störmeldungen |
• |
• |
• |
|
• |
Externe Ansteuerung |
4-20mA Eingang |
• |
• |
|
• |
|
4-20mA Eingang – Zweipunktkalibrierung |
• |
|
|
• |
|
4-20mA Ausgang |
• |
|
|
• |
|
Kontakt Eingang (Impuls/Batch) |
• |
• |
|
• |
|
Run-/Stopp-Eingang |
• |
• |
|
• |
|
Run-/Stopp-Ausgang |
• |
• |
|
• |
|
Alarm Ausgang |
• |
• |
|
• |
|
Ferngesteuertes Flüssigkeit-Rückpumpen |
• |
• |
|
• |
|
Wahlweise 24V oder 110V Industrielogik |
• |
• |
|
|
|
LED-Symbole Pumpenstatus |
Pumpenstatus |
|
|
|
• |
|
4-20mA status |
|
|
|
• |
|
Störung |
|
|
|
• |
|
Sicherheit |
Tastenfeldverriegelung |
• |
• |
• |
|
• |
PIN-Verriegelung |
• |
• |
• |
|
• |
Optionen für die Stromversorgung |
12-24 V DC |
• |
• |
• |
• |
• |
~100-240 V AC |
• |
• |
• |
• |
• |
Steuerungsoptionen - Universal- und Universal + Modelle*
Variante |
Standardpumpe (L) |

|

|
Eingang |
5 - 24 V DC |
Ausgang |
Offener Kollektor |
Variante |
Relaismodul (H) |
Eingang |
110 V AC |
Ausgang |
Anschlussnennleistung: 110 V AC, 5 A 30 V DC, 5 A
|
Variante |
Relaismodul (R) |
Eingang |
5 - 24 V DC |
Ausgang |
Qdos 30: Anschlussnennleistung 110 V AC, 0,5 A 30 V DC, 1 A
|
Qdos 20, Qdos 60, Qdos 120: Anschlussnennleistung 110 V AC, 5 A 30 V DC, 5 A
|
Standardpumpe (L) Ein- und Ausgangssteuerung |
Relaismodul (H) oder (R) Ein- und Ausgangssteuerung
|
ReNu Pumpenkopf
Weniger Wartungsaufwand durch werkzeugfreien Austausch nur eines Bauteils
Die revolutionäre ReNu Pumpenkopf Technologie ist das Herzstück der Qdos Pumpen. Sie ermöglicht ein genaues und wiederholbares Fördern von Flüssigkeiten unterschiedlichster Viskosität.
Der ReNu Pumpenkopf gewährleistet präzise, lineare und wiederholbare Fördermengen bei niedriger Pulsation und unter variierenden Prozessbedingungen.
Sicher, Instandhaltung ohne Werkzeug. Der gekapselte ReNu Pumpenkopf mit eingebauter Leckerkennung schließt eine Exposition des Bedieners gegenüber chemischen Stoffen aus.
Qdos Pumpen sind wahlweise mit Antrieb des Pumpenkopfes auf der rechten oder linken Seite lieferbar.

/Watson-Marlow/Re-Nu_logo-01.jpg)
Pumpenkopf |
Schlauchmaterial |
Max. Betriebsdruck |
Teilenummer |
ReNu 20

|
SEBS
Optimiert für Natriumhypochlorit-Anwendungen mit einem Förderdruck von 4 bis 7 bar
|
7 bar
|
0M3.1800.PFP
|
PU
Optimiert für Polymeren mit einem Förderdruck bis 4 bar.
Bitte beachten Sie den Abschnitt zur chemischen Kompatibilität für weitere Informationen über die Eignung mit anderen spezifischen Chemikalien
|
4 bar |
0M3.1500.PFP |
ReNu 30

|
Santoprene
Ein Allzweck-Pumpenkopf mit einer hohen chemischen Kompatibilität für eine Vielzahl von Anwendungen
|
7 bar
|
0M3.2200.PFP
|
SEBS
Optimiert für Anwendungen mit Natriumhypochlorit-, Schwefelsäure und Wasserstoffperoxid mit Austrittdruck bis 4 bar Bitte beachten Sie den Abschnitt zur chemischen Kompatibilität für weitere Informationen über die Eignung mit anderen spezifischen Chemikalien
|
4 bar
|
0M3.2800.PFP
|
ReNu 60

|
Santoprene
A general purpose pumphead with a high chemical compatibility across a range of applications
|
7 bar
|
0M3.3200.PFP
|
SEBS
Optimiert für Anwendungen mit Natriumhypochlorit-, Schwefelsäure und Wasserstoffperoxid mit Austrittdruck bis 4 bar Bitte beachten Sie den Abschnitt zur chemischen Kompatibilität für weitere Informationen über die Eignung mit anderen spezifischen Chemikalien
|
4 bar
|
0M3.3800.PFP
|
ReNu 120

|
Santoprene
Ein Allzweck-Pumpenkopf mit einer hohen chemischen Kompatibilität für eine Vielzahl von Anwendungen
|
4 bar
|
0M3.4200.PFP
|
Antriebe und Leistung
|
Modell |
Fördermenge |
Max. Betriebsdruck |
ml/min |
USGPH |
Bar |
Psi |
Qdos 20

|
Universal+, Universal, Manuell, PROFIBUS |
0.1 – 333 |
0.001 – 5.3 |
7 |
100 |
Remote |
0.2 – 333 |
0.003 – 5.3 |
7 |
100 |
Qdos 30

|
Universal+, Universal, Manuell, PROFIBUS |
0.1 – 500 |
0.001 – 7.93 |
7 |
100 |
Remote |
0.3 – 500 |
0.005 – 7.93 |
7 |
100 |
Qdos 60

|
Universal+, Universal, Manuell, PROFIBUS |
0.1 – 1000 |
0.001 – 15.85 |
7 |
100 |
Remote |
0.3 – 1000 |
0.01 – 15.85 |
7 |
100 |
Qdos 120

|
Universal+, Universal, Manuell, PROFIBUS |
0.1 – 2000 |
0.001 – 31.7 |
4 |
60 |
Remote |
1.25 – 2000 |
0.02 – 31.7 |
4 |
60 |
*Fördergenauigkeit ±1 %, Wiederholgenauigkeit ±0,5 %
Fördermenge und Förderdruck für ReNu 20 Pumpenköpfe


Modell |
A |
B |
C |
D |
E |
F |
G |
H |
I |
Qdos 20 |
234mm (9.2”) |
214mm (8.4”) |
118mm (4.6”) |
266mm (10.5”) |
43mm (1.7”) |
173mm (6.8”) |
40mm (1.6”) |
140mm (5.5”) |
10mm (0.4”) |
Qdos 30 |
234mm (9.2”) |
214mm (8.4”) |
82.5mm (3.2”) |
233mm (9.2”) |
43mm (1.7”) |
173mm (6.8”) |
40mm (1.6”) |
140mm (5.5”) |
10mm (0.4”) |
Qdos 60 |
234mm (9.2”) |
214mm (8.4”) |
118mm (4.6”) |
266mm (10.5”) |
43mm (1.7”) |
173mm (6.8”) |
40mm (1.6”) |
140mm (5.5”) |
10mm (0.4”) |
Qdos 120 |
234mm (9.2”) |
214mm (8.4”) |
118mm (4.6”) |
266mm (10.5”) |
43mm (1.7”) |
173mm (6.8”) |
40mm (1.6”) |
140mm (5.5”) |
10mm (0.4”) |
Gehen Sie auf Entdeckungstour
Datenblatt
Qdos Datenblatt - alle Modelle

Handbuch
Qdos Handbuch - alle Modelle

Chemische Verträglichkeit
This guide details chemical compatibility between the process fluid and the wetted components within the pumphead only. The guide is not an indication of the suitability of the pump for your process. It does not indicate chemical compatibility of the components within the pumphead after failure. A full risk assesment should be carried out for all applications when pumping aggressive chemicals. Materials of manufacture can be found in the product datasheet. Please contact Watson-Marlow for further advice.
It is recommended that compatibility testing is always carried out to ensure the suitability of the ReNu pumphead for use with your process chemical fluid. Actual chemical content can differ between suppliers and brands.
The information contained in the chemical compatibility guide is believed to be correct. Watson-Marlow Fluid Technology accepts no liability for any errors it contains. It is the user’s responsibility to ensure chemical compatibility within their application.
The ReNu pumphead contains lubricant. It is the user’s responsibility to comply with local health and safety regulations, including ensuring chemical compatibility between the lubricant and the duty fluid before use.
*In some cases, compatibility between the pumphead and the chemical is particularly dependant on a number of factors including chemical source and temperature. In these cases, trials are recommended to ascertain suitability.
The Qdos pump should not be used in an ATEX environment, Hazardous environment or an environment that requires explosion proof certification.